Ein Wurm, im Plural Würmer, ist eine eigenständige Form von Schadsoftware, die sich selbstständig von einem Computer oder Netzwerkgerät ausbreitet, ohne dass dafür die Interaktion eines Nutzers erforderlich ist.
Der Name leitet sich von der Fähigkeit dieser Malware ab, sich durch Systeme „hindurchzuschlängeln“ und dabei andere Geräte zu infizieren. Würmer nutzen häufig Sicherheitslücken in Betriebssystemen oder Anwendungen, um in Netzwerke einzudringen und weitere Rechner automatisch zu infizieren. Anders als klassische Viren benötigen Würmer keine Wirtsdatei, um aktiv zu werden, und verbreiten sich oft in großer Geschwindigkeit über E-Mails, Netzwerke oder angeschlossene Datenträger.
Nach der Infektion können Würmer unterschiedliche Schäden verursachen. Manche dienen primär der massenhaften Verbreitung und erzeugen dadurch hohe Netzwerkbelastung, was Systeme verlangsamen oder lahmlegen kann. Andere Würmer sind darauf programmiert, zusätzliche Schadsoftware nachzuladen, wie Trojaner, Spyware oder Ransomware, wodurch die Bedrohung eskaliert. Darüber hinaus können sie sensible Daten ausspähen, Sicherheitslücken öffnen oder Geräte in Botnets integrieren, die für groß angelegte Angriffe genutzt werden. Die Fähigkeit von Würmern, sich autonom zu verbreiten, macht sie besonders gefährlich, da ein einzelnes infiziertes Gerät schnell eine Vielzahl weiterer Systeme kompromittieren kann.
Die Prävention und Abwehr von Würmern erfordert technische Schutzmaßnahmen und vorsichtiges Nutzerverhalten. Regelmäßige Sicherheitsupdates, aktuelle Antiviren- und Anti-Malware-Programme, Firewalls und gesicherte Netzwerke reduzieren das Risiko einer Infektion. Ebenso ist Vorsicht beim Öffnen von E-Mail-Anhängen, beim Herunterladen von Dateien aus unsicheren Quellen und beim Zugriff auf fremde Netzwerke entscheidend.
Würmer gehören zur übergeordneten Gruppe schädlicher Programme wie Viren, Trojaner, Spyware, Ransomware, Adware, Keylogger, Rootkits, Backdoors, Botnet-Malware und Scareware und stellen durch ihre schnelle Ausbreitung und die Möglichkeit, weitere Schadsoftware nachzuladen, eine erhebliche Bedrohung für die IT-Sicherheit dar, sowohl für private Nutzer als auch für Unternehmen und öffentliche Institutionen.
Querverweise zum Thema:
Adware
Antivirenprogramm
Backdoor
Botnet
Cyberangriff
Keylogger
Malware
Ransomware
Rootkit
Scareware
Sicherheitslücke
Spyware
Trojaner
Viren