Malware

Malware ist ein Sammelbegriff für alle Arten von schädlicher Software, die entwickelt wurde, um Computersysteme, Netzwerke oder Daten unautorisiert zu manipulieren, zu beschädigen oder auszuspähen.

Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern „malicious“ (bösartig) und „software“ zusammen und umfasst Programme, Skripte oder Dateien, die die Integrität, Vertraulichkeit oder Verfügbarkeit von Systemen gefährden können. Malware kann auf verschiedenen Wegen verbreitet werden, beispielsweise über infizierte E-Mail-Anhänge, manipulierte Webseiten, Downloads aus unsicheren Quellen, externe Speichermedien oder Sicherheitslücken in Betriebssystemen und Anwendungen.

Es gibt viele unterschiedliche Arten von Malware, die jeweils spezifische Ziele verfolgen. Dazu gehören Viren, die sich in andere Dateien einnisten und sich selbst reproduzieren; Würmer, die eigenständig Netzwerke durchlaufen und Systeme infizieren; Trojaner, die sich als harmlose Software tarnen, aber Hintertüren für Angreifer öffnen; Spyware, die unbemerkt Daten ausspioniert; Ransomware, die Dateien verschlüsselt und Lösegeld fordert; und Adware, die unerwünschte Werbung einblendet. Moderne Malware kombiniert oft mehrere dieser Funktionen und ist zunehmend schwerer zu erkennen, da sie Antivirenprogramme umgehen oder sich in legitimen Prozessen verstecken kann.

Malware kann enorme Schäden verursachen. Dazu zählen Datenverlust, finanzielle Schäden, Beeinträchtigung der Systemleistung, Diebstahl vertraulicher Informationen oder die Übernahme von Rechnern zu Botnetzen. Der Schutz vor Malware erfolgt durch eine Kombination aus technischen Maßnahmen und Verhaltensregeln: aktuelle Sicherheitsupdates, Firewalls, Antiviren- und Anti-Malware-Programme, sichere Passwortverwaltung, Vorsicht beim Öffnen von Anhängen oder Links sowie regelmäßige Backups.

Im digitalen Zeitalter ist Malware ein zentrales Sicherheitsrisiko für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und private Nutzer gleichermaßen. Durch die zunehmende Vernetzung von Systemen, mobile Endgeräte und Cloud-Dienste steigt die Angriffsfläche stetig, weshalb das Verständnis von Malware, ihren Funktionsweisen und Präventionsmaßnahmen für die IT-Sicherheit unverzichtbar ist.


zurück zur Übersicht


Querverweise zum Thema:
Datensicherung
Firewall
Zugriffskontrolle